
BEWEGUNG – FÄHIGKEITEN – BALANCE
Im Schling 12 – 59955 Winterberg/ Siedlinghausen – Tel.: 0 29 83 – 97 05 41 0
- - - - - - Kursangebot - - - - - -
Kids - Kurse
An die Bälle, fertig, los!
Das vielseitige Kursprogramm „Beats“ ist eine Kombination aus Tanz, Sport und Spiel. Es unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern und bietet ihnen eine Plattform, um überschüssige Energie und Stress abzubauen sowie den Alltag zu vergessen.
Kinder brauchen Bewegung für ihre persönliche Entwicklung. Dieses Gruppenprogramm trainiert und stärkt die Kinder durch die abwechslungsreichen Inhalte und den Kontakt miteinander. Neben klassischen Turn- und Tanzelementen steht auch die Kreativität und die Entspannung mit den verschiedenen Materialien im Fokus.
Unsere aktuellen Kurse:
Di, 15:00 bis 16:00 Uhr: 4 – 6 Jahre (freie Plätze: 1)
Di, 16:00 bis 17:00 Uhr: 3 – 6 Jahre (freie Plätze: 5)
Di, 17:00 bis 18:00 Uhr: 7 – 12 Jahre (freie Plätze: 6)
Yoga stellt den Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung dar und ist somit eine Abwechslung zum sonst stressigen und eingefahrenen Alltag.
Kinder ab 5 Jahren lernen ihren Körper durch bekannte Yogaposen besser kennen; hierbei steht nicht die korrekte Ausführung im Mittelpunkte, sondern viel mehr die Selbstregulation, die Achtsamkeit und die Förderung der Eigen- und Körperwahrnehmung.
Neben der Verbesserung der muskulären Leistungskraft beruhigt Yoga bei Kindern die Atmung, baut Spannungen ab, verbessert die Koordinationsfähigkeit sowie die Motorik und die Konzentration.
Unsere aktuellen Kurse:
Mo, 15:00 bis 16:00 Uhr: ab 5 Jahre (freie Plätze: 7)
Mo, 16:00 bis 17:00 Uhr: ab 10 Jahre (freie Plätze: 5)
Die Kleinsten ganz groß!
In den ersten Wochen, Monaten und Jahren unseres Lebens erobern wir die Welt krabbelnd, laufend, kletternd und hüpfend – daher ist es wichtig den Bewegungsdrang der Kinder zu fördern und zu unterstützen.
Unsere Turntiger bekommen die Chance, die vorbereitete Umgebung zu erkunden und möglichst selbständig zu bewältigen. Durch den wöchentlichen Austausch zwischen Eltern und Kursleitung werden zusätzliche Förderideen für den Alltag besprochen, wodurch das Konzept abgerundet wird.
In zwei Altersgruppen (0,5 – 1 Jahr und 1 – 2 Jahre) bekommen die Kinder außerdem die Chance, erste Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen.
Unsere aktuellen Kurse:
Mi, 09:00 bis 10:00 Uhr: 6 bis 12 Monate (freie Plätze!)
Mi, 16:15 bis 17:15 Uhr: ab 12 Monate (freie Plätze!)
Viele Kinder hören immer und immer wieder den Satz „Konzentrier dich“ – aber wie geht das eigentlich? Und wieso kann sich mein Kind bei den Hausaufgaben nicht konzentrieren, aber vor dem Fernsehen?
Neben klassischen Übungen für die visuelle, auditive und motorische Konzentration erfahren die Kinder, was die Begriffe Konzentration und Aufmerksamkeit bedeuten und wie man beides steuern kann. Auch das Identifizieren von störenden Umweltreizen und diese auszublenden gehören zu unseren Themen beim Brain Train.
Unser aktueller Kurs:
Do, 15:30 bis 16:30 Uhr: ab Mitte 1. Klasse bis Klasse 4 (freie Plätze: 3)
Lerne deine Gefühle und dein Selbstwusstsein kennen!
Kinder drücken ihre Gefühle meist ungefiltert aus, zum einen durch Lachen, Weinen und Schreien, zum anderen körperlich, beispielsweise durch Schläge, Tritte und ständiger Nähe.
Feel Good Kids setzt genau hier an. Die Kinder lernen durch spielerische Übungen ihre Gefühle und Stärken kennen und erfahren, wie sie diese im Alltag einsetzen können. Auch das Selbstbewusstsein kommt bei uns nicht zu kurz!
Übungen zu diesen Themen helfen den Kindern ab 5 Jahren in der Gruppe den Umgang mit alltäglichen Ängsten und Sorgen zu verbessern und ihre Lebensfreude zu stärken.
Unser aktueller Kurs:
Mi, 16:00 bis 17:00 Uhr: 5 – 8 Jahre (freie Plätze!)
- Was gehört alles in meinen Schulrucksack?
- Wieso sind Freunde wichtig?
- Wie hoch ist deine Drehzahl?
- Wer sind eigentllich Sun und Moon?
- Seid ihr bereit für die Schule?
In unserem selbst konzipierten Vorschultraining „Power Kids“ geht es um diese Fragen und noch viel mehr.
Sun und Moon sind zwei Superhelden Zwillinge, die im Sommer eingeschult werden soll – sie müssen jedoch noch einiges lernen. Hierbei helfen die Vorschulkinder der Gruppe den Geschwistern.
Durch den ritualisierten Aufbau der Einheiten, lernen die Kinder schnell selbst zu handeln und aktiv an den Stunden teilzuhaben. In den insgesamt 10 Einheiten lernen die Kinder alle wichtigen Grundfähigkeiten für die bevorstehende Einschulung und ihren Schulalltag kennen.
Kurstermine auf Anfrage!
- Wie sitzt ihr beim Malen eigentlich richtig?
- Wann ist euer Gehirn wach?
- Wie liegt euer Blatt?
- Was bedeutet es, wenn das Handgelenk lächelt?
- Wie viel Kraft braucht ihr beim Malen?
Diese Fragen und noch viele mehr stellt Professor Pencilcase in seinen Briefen den Kindern einer Vorschulgruppe.
Mit Hilfe der fiktiven Figur Professor Pencilcase lernen die Kinder über den kognitiven CO-OP-Ansatz nach Helen Polatajko, Probleme beim Malen/Schreiben selbstständig zu lösen. Sie bringen sich mit ihren Ideen gegenseitig voran und lernen voneinander in der Gruppe.
Das abwechslungsreiche Arbeitsmaterial vermittelt den Kindern in den aufeinander aufbauenden Einheiten die Fähigkeiten, die sie für den Schrifterwerb benötigen. Tricks zur Blattlage, Stifthaltung und Kraftdosierung werden gemeinsam erarbeitet, erlernt und durch ständige Wiederholung vertieft, damit sie im Alltag abrufbar sind.
Kurstermine auf Anfrage!
Zu den sozialen Kompetenzen zählen vor allem Selbstsicherheit, Selbstvertrauen, Selbstbehauptung, Durchsetzungsvermögen sowie Kontakt- und Konfliktfähigkeit.
Als sozial kompetent gilt, wer es schafft, einen akzeptablen Kompromiss zwischen sozialer Anpassung und den eigenen Bedürfnissen zu verwirklichen.
Unser Gruppentraining umfasst die Auseinandersetzung mit verschiedenen Verhaltensweisen und den Versuch, diese zu verstehen, zu akzeptieren und ändern zu können.
Kinder von 8 bis 12 Jahren können sich auf ein abwechslungsreiches Programm, mit vielen interaktiven Inhalten und Selbstversuchen freuen.
- Lernen – was ist das?
- Wie kann ich meine Hausaufgaben schneller erledigen?
- Wie bereite ich mich auf einen Test/ eine Arbeit vor?
- Was bedeutet es, sich zu fokussieren?
- Welche Lernarten gibt es?
Fokus ist ein edukatives sowie interaktives Gruppentraining. Durch den sehr engen Alltagsbezug bekommen die Kinder und dessen Eltern wöchentlich Tipps und Tricks mit nach Hause, wodurch alltägliche Streitereien rund um das Thema Schule, Hausaufgaben und Lernen vorgebeugt und verbessert werden können.
Kinder ab 10 Jahren lernen ihre persönlichen Stärken kennen und lieben und erfahren, wie sie diese in der Schule und Co. sowohl hilfreich als auch zielführend einsetzen können.
Erwachsenen - Kurse
Beats ist ein ganzheitliches Fitnessprogramm, das von Bewegung und Rhythmus lebt und mit viel Spaß zu einem effektiven Cardio-Training eingesetzt werden kann.
Durch das Trommeln mit Drumsticks auf Pezzibällen trägt es zur Fettverbrennung bei, fördert den Muskelaufbau und bewirkt ein gesundes Gleichgewicht auf physischer, psychischer, mentaler und emotionaler Ebene. Der pulsierende Rhythmus
wird Sie begeistern und mitziehen!
Im zweiten Teil der Einheit erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm für Bauch, Beine, Po mit verschiedenen Übungen, welches durch einen Stretching- und Entspannungsteil abgerundet wird.
Im Alltag geraten wir häufig in Stresssituationen, auf die der Körper mit übermäßige Anspannung reagiert, die in Verspannungen und Schmerzen enden kann.
Die progressive Muskelentspannung führt zu Ruhe und Gelassenheit, wirkt gegen verschiedene Formen von Störungen, verbessert allgemein die Stressverträglichkeit und ist eine Möglichkeit, die verspannte Muskulatur wirkungsvoll zu entspannen.
Schlaganfall, MS, Parkinson und Co. – alle sind herzlich eingeladen an unserem Neurologie-Stammtisch teilzunehmen.
Wöchentlicher Austausch mit anderen Betroffenen oder deren Angehörigen helfen dabei, eigene Sorgen und Ängste zu überwinden und neue Perspektiven zu schaffen.
Auch Übungen zur Verbesserung von Motorik, Sensorik und der Alltagsfähigkeit gehören hier dazu. Kurz gesagt: ein ganzheitliches Angebot für jedermann!
Unter dem Gleichgewicht von Arbeit und Leben versteht man das harmonische Zusammenspiel von Erholungsphasen, privaten Aufgaben und Joballtag.
Gerät die Work-Life-Balance in Schieflage, dann bedeutet das meistens, dass ein Bereich zu viel Energie schluckt und damit entweder Privatleben oder Joballtag leiden. Schlimmstenfalls drohen Unzufriedenheit im Job, Überforderung, ein Burnout oder private Probleme.
Alltägliche Energieräuber werden in diesem edukativen Kurs aufgedeckt und individuelle Lösungen für jedes Gruppenmitglied werden interaktiv gefunden.
Senioren - Kurse
- Wie stelle ich meinen Rollator richtig ein?
- Was muss ich im Umgang mit dem Rollator beachten?
- Wie kann ich den Rollator im Alltag einsetzen?
- Welche Übungen kann ich mit meinem Rollator machen um mich fit zu halten?
Die Teilnehmer dieses Kurses setzen sich in Theorie und Praxis mit dem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm rund um den eigenen Rollator auseinander.
Ziel ist es die Kraft, die Ausdauer sowie die Bewegungsgeschicklichkeit den Menschen mit Rollator näher zu bringen.
Das Ziel von Standfest ist, die Lebensqualität und Würde von Älteren dadurch zu wahren, dass sie möglichst autark und selbstständig bleiben können. Lebensfreude zu empfinden und selbständig zu sein sowie Selbstwirksamkeit zu fühlen ist unabdingbar.
Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Kraft und Gleichgewicht, aber auch Übungen zum Erhalt der psycho-sozialen und kognitiven Kompetenzen.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen dem Bewegungsmangel durch Wecken der Bewegungsfreude entgegenwirken
Das gesamtes Kursangebot findet zu den im Kursplan eingetragenen Zeiten von Montags bis Freitags in unseren Räumlichkeiten in Siedlinghausen statt. Unsere Kursverträge haben eine unbegrenzte Laufzeit und sind von Seiten der Kursteilnehmer jederzeit schriftlich kündbar. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Monatsende.
Die Kurse „Power Kids“ und „Wir werden Stiftprofis“ haben eine feste Laufzeit und können nur vollständig abgerechnet werden
( es sind keine einzelnen Einheiten buchbar ).
- - - - - - Räumlichkeiten - - - - - -
Unsere hellen und modernen Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss der ehemaligen Volksbank in Winterberg – Siedlinghausen. Ausgestattet mit einem offenen Empfangsbereich, einem behindertengerechten WC, einer Umkleide sowie einem Fitness- und einem Gruppenraum bieten wir ein breitgefächertes Kursangebot an.
Wir geben auch externen Anbietern und Interessenten gerne die Möglichkeit, unsere neuen Räumlichkeit anzumieten und je nach Verfügbarkeit zu nutzen. Hierfür melden Sie sich gerne unter der oben genannten Telefonnummer oder per Mail an kontakt@ergotherapie-winterberg.de.






- - - - - - Externe Kursanbieter - - - - - -
Manuela Peters
Yoga in Balance
Tel.: 0171 4363281
info@yogainbalance-peters.de
www.yogainbalance-peters.de
Tina Hellwig
Street Dance Academy
Tel.: 0151 64520194
Mirja Plitt
Happiness & Self Care
Tel.: 0160 97920392
mirja.plitt@gmx.de